Inhalt
2 Überblick
4 Internet-Adressen
3.1 Navigations-Modi
Navigiert wird in Geo3D mit der Maus und/oder der Tastatur. Während einer Taste eine fixe Geschwindigkeit zugeordnet ist, ist die Maus flexibler. Ein gehaltener Klick an einer beliebigen Stelle im Fenster setzt den Anker. Wird die gehaltene Maus vom Anker weg gezogen, ändert sich der Zeiger (im Bild das Dreieck). Aus der horizontalen und vertikalen Differenz zwischen Zeiger- und Ankerposition wird die Geschwindigkeit berechnet. Im Bild haben wir einen positiven horizontalen Wert; der vertikale Wert ist 0. 24 verschiedene Zeiger geben Richtung und (in drei Stufen) die Geschwindigkeit an. Wie die Werte umgesetzt werden, hängt von den Mauseinstellungen ab und wird weiter unten erklärt. Es gibt drei Navigations-Modi: Fliegen, Zentrum umkreisen und Achsen. Alle Modi können durch zwei Modus-Modifikationen verändert werden: Horizont stabilisieren und Gehen. 3.1 Navigations-ModiDer Modus Fliegen erlaubt es, die Kamera in allen drei Dimensionen zu verschieben und in allen drei Dimensionen zu rotieren. Zu beachten ist, dass bei allen Berechnungen von den aktuellen Kamerakoordinaten ausgegangen wird. Eine Bewegung ist immer relativ zur aktuellen Kamera zu sehen. Zentrum umkreisen ist ein Modus, der es ermöglicht, um das Modell zu kreisen wie ein Satellit um die Erde - eine subjektive, kamerabezogene Variante des sonst üblichen Modelldrehens. „Drehen seitlich“ wird zu „Umkreisen seitlich“, „Drehen oben/unten“ zu „Umkreisen oben/unten“. Dazu wird ein Zentrum definiert: standardmässig das Zentrum des Modells. Das Zentrum kann aber verlegt werden (Menü Visualisierung / Modi / Zentrum wählen). Die Kamera bewegt sich auf einer Kreisbahn mit Mittelpunkt Zentrum und mit Blick auf das Zentrum. Die Translationen des Modus Achsen erfolgen in Richtung der Weltkoordinaten-Achsen. Dies entspricht der Navigation mit der Maus in den Seitenansichten. Die Kamera-Rotationen sind völlig unabhängig von den Translationen. Sie funktionieren gleich wie im Modus „Fliegen“. Die Mauseinstellungen sind im Menü Visualisieren / Maus oder im Kontextmenü des Fensters (Mausklick und <control>-Taste oder linke Maustaste drücken) zu finden. Die möglichen Maus- und Tastaturbefehle sind im Panel „Kamera“ des Fensters „Kurzbefehle Navigation“ (Menü Hilfe / Kurzbefehle Navigation) aufgelistet. In den verschiedenen Seitenansichten kann mit der Maus hauptachsenparallel navigiert werden (siehe auch Modus „Achsen“). Wie im Hauptfenster geben verschiedene Zeiger ein Feedback. Die möglichen Maus- und Tastaturbefehle sind ebenfalls im Panel „Kamera“ Fensters „Kurzbefehle Navigation“ (Menü Hilfe / Kurzbefehle Navigation) aufgelistet. |
Inhalt
2 Überblick
3 Navigation;
4 Internet-Adressen
Copyright © 1997-2009 by Stefan Huber, Luzern, Schweiz - All rights reserved