10 Menü Animation

Inhaltsübersicht  Inhalt
vorherige Seite  9 Menü Gruppen
nächste Seite  11 Menü Fenster
nach unten  10.1 Grundlagen
nach unten  10.2 Anwendung

10.1 Grundlagen

Was wir vom Modell sehen, wird durch verschiedene Kameraparameter bestimmt. Geo3D kann diese Parameter fortlaufend aufzeichnen. Die Animation basiert auf einem Array der relevanten Kameraparameter. Geo3D zeigt immer auf einen Eintrag, im folgenden das aktuelle Bild genannt. Die aufgezeichneten Daten können als Textdatei exportiert werden. Das Format ist einfach aufgebaut: Am Anfang der Datei (Suffix .geo) steht ##Geo3D_Animation. Nach # kann ein Kommentar folgen. Eine Kameraeinstellung muss auf einer Zeile stehen. Die Reihenfolge der Parameter ist aus dem folgenden Beispiel ersichtlich. Geo3D schreibt neben den Daten weitere Informationen, die beim Import nicht ausgewertet werden.

##Geo3D_Animation
# Datei: Animation.geo
# Modell: Animation.3dmf
# Erstellt am 5.3.2000 um 18:36 Uhr
# Anzahl Bilder: 736
# Daten: Kameraposition x/y/z, Bildpunkt x/y/z, Up-Vektor x/y/z, Öffnungswinkel [º]
34.37473 28.75642 213.5602 20 20 27.5 -0.00361 0.9989 -0.04673 18 #1
... ... ...

10.2 Anwendung

Aufnahme beginnen/beenden Wahl-TasteBefehlstasteR

Bilder einfügen/anfügen Wahl-TasteBefehlstasteR

Dieser Befehl ist kontextabhängig. Solange aufgezeichnet wird, kann die Animation nicht vorgeführt werden. Sind bereits Bilder aufgezeichnet, werden neue Bilder nach dem aktuellen Bild eingefügt/angefügt.

Aufnahme löschen

Löscht alle Daten.

Einzelbild aufnehmen Wahl-TasteBefehlstasteO

Zeichnet ein einzelnes Bild nach dem aktuellen Bild auf.

Einzelbild löschen Wahl-TasteBefehlstasteD

Löscht das aktuelle Bild.

Importieren... Wahl-TasteBefehlstasteI

Eine Animations-Datei kann importiert werden. Alternativ kann die Datei (oder Alias) auf das Hauptfenster gezogen werden. Die Daten werden, falls bereits Bilder aufgenommen worden sind, nach dem aktuellen Bild eingefügt. Das aktuelle Bild springt anschliessend auf Bild 1.

Exportieren... Wahl-TasteBefehlstasteE

Die Animation kann exportiert werden. Zum Dialog: Das Pop-up Programm bietet verschiedene Programme an. Kompakt schreibt die Daten in zwar lesbarer, doch kompakter Form.

Abspielen Wahl-TasteBefehlstasteP

Zeigt die ganze Animation, beginnend bei Bild 1. Durch Mausklick oder Tastendruck kann die Animation gestoppt werden.

Rückwärts abspielen

spielt die ganze Animation rückwärts, beginnend bei letzten Bild. Durch Mausklick oder Tastendruck kann die Animation gestoppt werden.

Aktuelles Bild Wahl-TasteBefehlstasteT

Falls die Kamera verändert wurde (ausserhalb des Menüs «Animation»), wird das aktuelle Bild gezeigt.

Nächstes Bild Wahl-TasteBefehlstastePfeil rechts

Zeigt das Bild nach dem aktuellen Bild. Wird der Tastaturbefehl verwendet, wird die Animation, solange die Tasten gehalten werden, weitergeführt.

Vorheriges Bild Wahl-TasteBefehlstastePfeil links

Zeigt das Bild vor dem aktuellen Bild. Wird der Tastaturbefehl verwendet, wird die Animation, solange die Tasten gehalten werden, in umgekehrter Richtung weitergeführt.

Erstes Bild Wahl-TasteBefehlstastePfeil links

Zeigt das erste Bild.

Letztes Bild Wahl-TasteBefehlstastePfeil links

Geo3D Bild-Dialog Zeigt das letzte Bild.

Bild Nummer... Wahl-TasteBefehlstasteG

Im «Bild»-Dialog kann ein bestimmtes Bild nummerisch gewählt werden. Weiter wird die Position des aktuellen Bilds und die Anzahl Bilder angezeigt.


Inhaltsübersicht  Inhalt
vorherige Seite  9 Menü Gruppen
nach oben  10 Menü Animation
nächste Seite  11 Menü Fenster

Copyright © 1997-2009 by Stefan Huber, Luzern, Schweiz - All rights reserved