Inhalt
3 Navigation
5 Apfel-Menü
Zulässig sind beliebige URLs - die Helper-Applikation muss definiert sein und mit dem Typ umgehen können. Eine Besonderheit von Geo3D besteht bezüglich «file»-URLs. Diese können mit dem absoluten Pfad oder mit relativem Pfad angegeben werden. Ein relativer Pfad (z.B.«Ordner1/Ordner2/Datei.html») besteht mindestens aus der Zieldatei (hier «Datei.html»). Geo3D verknüpft den relativen Pfad mit dem Pfad des Quellordners. Der Quellordner wird auf dem Allgemein-Panel des «Voreinstellungen»-Fensters festgelegt. Die Zieldatei darf ein Alias sein, nicht aber die Ordner.
URLs wie auch Beschreibungen können per «drag and drop» auf ein
geometrisches Objekt gezogen werden. Das Objekt leuchtet auf.
Wird die |
Inhalt
3 Navigation
4 Internet-Adressen
5 Apfel-Menü
Copyright © 1997-2009 by Stefan Huber, Luzern, Schweiz - All rights reserved