Geo3D
ist ein skriptfähiger 3D Metafile (3DMF) Viewer mit vielen Navigations- und einigen Editier- und Animations-Features; erhältlich in Englisch, Französisch und Deutsch.
Geo3D unterstützt:
- || Flexible Navigation mittels Maus und Tastatur durch und um die Modelle mit vielen Einstellungsmöglichkeiten
- || Öffnet und sichert 3DMF-Dateien (3D Metafile)
- || VRML- und 3DS-Import; Unterstützt Import-Plug-ins (nur Mac OS X)
- || Vorschau für 3DMF-Texturen
- || Export von 2D-Bildern und Bild-Sequenzen im PICT-Format in beliebiger Auflösung (Geo3D 2.5 unterstützt auch JPEG, PNG, TIFF und Photoshop
- || Automatisches Rotieren der Modelle
- || Diverse Standardkamerapositionen
- || Individuelle Blickpunkte
- || Interpolierte Übergänge zwischen Blickpunkten, Standardkamerapositionen etc.
- || Aufzeichnung und Wiedergabe der Navigationspfade; Export als Bild-Sequenz
- || Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten, die die Darstellung betreffen, wie Beleuchtung, Renderer, Nebel etc.
- || Anfügen von URL-Adressen samt Beschreibung an Objekte. Die Adressen erlauben eine direkte Verbindung zu weiteren Informationen
- || Selektive Darstellung einzelner Modellbereiche
- || Koordinatenwerte herauslesen und Distanzmessung
- || Einblenden und Verschieben von semitransparenten Hauptebenen und Achsen
- || Vereinigung von mehreren 3DMF-Dateien
- || Unterstützt Plug-in-Renderer und 3D-Hardwarebeschleunigung
- || Ist zum Teil scriptfähig unter Verwendung von „AppleScript“
- || Full-Screen Rendering
- || Unterstützte Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch
Voraussetzungen
Geo3D 2.5 (Mac OS X) läuft unter Mac OS X 10.2, 10.3, 10.4, 10.5 oder 10.6. Geo3D ist ein PowerPC-Programm; auf Intel-Maschinen muss Rosetta installiert sein.
Geo3D 2.5 (Mac OS 9) läuft unter Mac OS ab Version 9, QuickDraw 3D 1.6 und QuickTime ab Version 4.
Geo3D 2.1 verlangt einen PowerPC (PPC) basierten Mac mit Mac OS ab Version 7.5.1, QuickDraw 3D ab Version 1.5.4 und QuickTime ab Version 3. Unter Mac OS 7 wird zusätzlich die Erscheinungsbild-Erweiterung (Appearance) ab Version 1.0.3 verlangt. Für gewisse Features werden Internet Config ab Version 2.0 (für Mac OS 8.1 und älter) und QuickDraw 3D 1.6 verlangt.
Installation
Sind die oben erwähnten Veraussetzungen erfüllt, kann Geo3D einfach dekomprimiert und gestartet werden. Beim Starten sucht Geo3D die „Geo3D Preferences“ zuerst im Geo3D-Ordner, dann im Ordner „Preferences“, der sich im Systemordner befindet. Das Entfernen dieser Datei bewirkt, dass die ursprünglichen Werte gesetzt werden.
Weitere Informationen
Geo3D-Hilfe in Deutsch, Englisch (fehlende Teile) und Französisch (veraltet, dennoch informativ).
Huber, Stefan (1999/2000): Geo3D: Interaktive 3-D-Visualisierung. Geoprocessing Series, Vol. 36, Geographisches Institut, Universität Zürich.
Dank
Herzlichen Dank an Martin Heller (Toporobot). Dank auch an Bernard Ournié für die französische Ausgabe.